Laktosefreie Schokolade
Laktosefreie Schokolade: Quellen, Sorten und Herstellung
Auch wenn Du Dich gesund ernährst: manchmal geht es nicht ohne Zucker. Ein Stückchen Schokolade lässt trübe Tage freundlicher erscheinen und belohnt Dich für erbrachte Leistungen. Doch was tun, wenn Du an Laktoseintoleranz leidest? Inzwischen gibt es laktosefreie Schokolade in verschiedensten Geschmacks-Richtungen. Wir verraten Dir, wo!Wusstest Du, dass viele Bitterschokoladen laut Rezeptur gar keine Milcherzeugnisse enthalten? In diese Schokoladen kann Laktose nur durch Produktionsreste gelangen. Wenn Dein Körper genügend Rest-Laktase produziert, um Laktose im Milligrammbereich aufzuspalten, gehörst Du vielleicht zu den Glücklichen, die Bitterschokolade trotz des Aufdrucks „Kann Spuren von Milch enthalten“ vertragen.
Leidest Du jedoch unter einer starken Form von Laktoseintoleranz oder magst einfach keine Bitterschokolade, so findest Du hier wichtige Tipps rund um laktosefreie Schokolade.
Wo gibt es laktosefreie Schokolade?
Laktosefreie Schokolade gibt es nicht mehr nur in Reformhäusern und Drogerien. Du findest sie in Einzelhandelsketten, kannst sie im Internet, z.B. amazon bestellen oder bei einer Manufaktur kaufen. Allerdings ist handgemachte oder importierte laktosefreie Schokolade teurer als im Supermarkt erhältliche.

Laktosefreie Schokolade
Schokolade essen trotz Laktoseintoleranz: Ritter Sport, MinusL und weitere Hersteller bieten laktosefreie Schokolade für den unbeschwerten Genuß!
Supermarkt | Marken laktosefreie Schokolade |
Real | Eigenmarke „real“, Minus L, Frankonia und Ritter Sport |
Edeka | Keine laktosefreien Eigenmarken, ausgewählte Minus L-Produkte |
Kaufland | Minus L, Frankonia und Ritter Sport |
Rewe | Eigenmarke „frei von“, Schneekoppe (ggf. mehr) |
Globus | Minus L, Ritter Sport (ggf. mehr) |
Aldi | Laktosefreie Schokolade nicht explizit gekennzeichnet |
TeGut | Schakalode (vegan) |
Alnatura | MinusL Schokolade |
Dm | Schär, Alnatura, MinusL, Alnaviva |
Lidl | Laktosefreie Schokolade nicht explizit gekennzeichnet |
Hinweis: Keine Gewähr auf Vollständigkeit. Produktsortiment variiert in den regionalen Märkten.
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen
Am günstigsten sind laktosefreie Eigenmarken wie „real Quality“ und „frei von“ (ca. 0,89 – 1,29 pro 100g). Suchst Du spezielle Geschmacksrichtungen oder experimentierst gerne, so wirst Du womöglich von der Auswahl in Supermärkten und Discountern enttäuscht sein. Spezialitäten wie vegane Schokolade, laktosefreie Schokolade mit Minzgeschmack, Salz oder Chili finden unter Laktoseintoleranz Leidende nur online oder in einer Schokoladenmanufaktur. Neben Amazon gibt es spezialisierte Shops wie:
- Alles-Vegetarisch.de
- Foodoase.de
- Schafschoki.de
Schokolade mit Schafsmilch, also Schafschoki, ist nicht laktosefrei, den Schafmilch enthält ähnlich viel Laktose wie Kuhmilch. Der gleichnamige Versand hat auch laktosefreie Schokoladen im Angebot.
Süßwarenspezialisten wie Hussel oder Leonidas bauen ihr Sortiment an laktosefreien Produkten weiter aus. Immer häufiger eröffnen auch Schokoladenmanufakturen mit laktosefreien Schokoladensorten.
Hersteller und Sorten von laktosefreier Schokolade
Hersteller von Diätwaren wie Schneekoppe und die Frankonia Schokoladenwerke waren am schnellsten. Frankonia hat inzwischen vier verschiedene Sorten im Angebot. Neben laktosefreier Vollmilchschokolade gibt es aktuell „Rum Praline“, „Nuss-Creme“, „Weiße Schokolade mit Crispies“ und Milchcremefüllung. Nur Minus L beschränkt sich immer noch auf eine Sorte: Vollmilch.
Nach Anfragen aus der Community brachte Ritter Sport zwei laktosefreie Sorten auf den Markt: „Voll Nuss laktosefrei“ und „Vollmilch laktosefrei“. In seinem Blog erklärte Ritter Sport, dass „Marzipan“ und „Halbbitter 50%“ von der Rezeptur her laktosefrei sind, aber produktionsbedingt Spuren von Laktose enthalten können (Link zu Ritter Sport).
Viele Schokofans schwören auf die weiße Schokolade des australischen Herstellers Sweet William. Und Plamil aus England produziert nur vegane Produkte. Dort können also keine Laktoserückstände entstehen. Von Plamil gibt es übrigens auch laktosefreie und zuckerfreie Minzschokolade. Und Naturata produziert weiße Stracciatella-Kirsch und Reis-Quinoa-Crisp. All diese Marken bekommst Du bei den oben genannten Online-Shops. Naturata gibt es auch im Bioladen.
Wie wird laktosefreie Schokolade hergestellt?
Kakaobohnen schmecken nicht. Erst nach dem Rösten, Pressen und durch Zusatz von Zucker entfaltet sich das typische Schokoaroma. Dann wird die Masse conchiert, also intensiv gemischt und gewalzt. Bei der Herstellung von Vollmilchschokolade werden außerdem Milch und Fett (z.B. Kakaobutter) zugesetzt. Laktosefreie Milchschokolade wird genauso conchiert wie herkömmliche, nur mit anderen Zutaten. Weiße Schokolade enthält keinen Kakao, sondern die Grundzutaten Kakaobutter, Trockenmilch und Zucker.
Bei der Herstellung laktosefreier Schokolade wird entweder Pulver aus laktosefreier Milch verwendet, deren Milchzuckergehalt zuvor durch Lactase gespalten wurde. Das funktioniert so ähnlich wie es Laktasetabletten in Deinem Körper machen. Oder der Hersteller setzt Ersatzstoffe wie Soja- oder Reismilch ein. Laktosefreie Milchschokolade enthält eine Restmenge von unter 0,1g Laktose pro 100g Schokolade.
Wie schmeckt laktosefreie Schokolade?
Genau wie laktosefreie Milch wirkt auch die daraus produzierte Schokolade oft süßer. Mit Reis- oder Sojamilch lässt sich auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade herstellen. Leider bleibt bei beiden ein Eigengeschmack erhalten.
Kommentare
Kancut 7. März 2015 um 10:55
Zur Zeit esse ich hauptse4chlich veescarigth – da klappt es mit der farbigen Abwechslung noch besser als bei Fleisch! :-)@Rosa: Von den Schimmelke4sesorten ist Gorgonzola auch mein Liebster.@Alex: „Zukfcnftige Ex“? Aber doch hoffentlich nicht wegen den Erinnerungen an die Gorgonzola-Sauce!@Nova: Hey, das freut mich! Ja, probiere es doch mal aus, er hat zwar schon einen recht strengen Geschmack, aber magst du ihn ja und weidft es nur noch nicht. ;-)@Kaffeebohne: So geht s mir leider mit Fisch – den boykottiert mein Freund vehement und ich wfcrde sooo gerne…@Aure9lie: Ich bin so gespannt auf deine neue Kfcche! @Marina: Mach dir keinen Stress, der Award soll ja kein Druckmittel sein. 😉 Aber du machst so schf6ne Sachen, da freue ich mich sehr auf mehr!@Svet: Oh, da werd ich ja ganz rf6tlich! ;-)@Claus: Nur die Hand wird ein bisschen lahm vom Streifen schneiden.@Suse: Und das werden ja immer mehr, da isses gut, wenn man ein paar Rezeptchen auf Lager hat.@Anonym: Chili klingt gut – und ein bisschen scharf schadet nie! ;-)@TFaK: Ha! Da geht s dir wie mir! Dabei ist Gorgonzola ja gerade bei Kindern meist sehr unbeliebt.@Lisa: :-)@Isi: Geht auch ganz schnell!@Siglinde: Wie schf6n, vielen Dank, das freut mich sehr! 🙂